Tradewind Pictures GmbH wurde im September 1998 von Thomas Springer und Helmut G. Weber in Köln gegründet. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von unterhaltenden und anspruchsvollen Kinofilmen aus dem Bereich Kinderfilm / Family - Entertainment, sowie auf Dokumentarfilmen und internationalen Koproduktionen im Arthouse-Sektor.
Tradewind Pictures wurde zweimal mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet, 2011 für den besten Kinderfilm CHANDANI UND IHR ELEFANT und 2014 für den besten Dokumentarfilm BELTRACCHI - DIE KUNST DER FÄLSCHUNG.
Im Oktober 2000 wurde in Erfurt eine Niederlassung gegründet, die maßgeblich an der Entwicklung, Finanzierung und Durchführung von nationalen und internationalen Spielfilmprojekten beteiligt ist. Seit 2004 ist Tradewind Pictures darüber hinaus im Bereich der beruflichen Weiterbildung tätig und führt unter der Leitung von Thomas Springer das jährlich stattfindende Spitzenqualifikationsprogramm für den mitteldeutschen Filmnachwuchs TP2 Talentpool durch.
Thomas Springer (Produzent, Autor)
Thomas Springer ist Gesellschafter der Tradewind Pictures GmbH, Drehbuch-Autor und Produzent.
Darüber hinaus engagiert er sich seit 2000 in der Aus- und Weiterbildung von Filmschaffenden. An der IFS Internationale Filmschule Köln entwickelte er gemeinsam mit Simon Perry das Weiterbildungsprogramm „International Producing“ für junge Spielfilm-Produzenten. Seit 2004 leitet er zusammen mit Anke Nienkerke-Springer das Spitzenqualifikationsprogramm „TP2 Talentpool“ für junge Drehbuchautoren, Regisseure und Produzenten in Mitteldeutschland.
2011 wurde der von ihm gemeinsam mit Helmut G. Weber und Arne Birkenstock produzierte Film CHANDANI UND IHR ELEFANT mit der Goldenen Lola für den besten Kinderfilm ausgezeichnet. 2014 erhielt er die Goldene Lola für BELTRACCHI – DIE KUNST DER FÄLSCHUNG als bester Dokumentarfilm.
Kontakt: thomas(at)tradewind-pictures.de
Helmut G. Weber (Creativ Produzent, Head of Development, HL)
Helmut G. Weber ist Geschäftsführer, Produzent und Head of Development von Tradewind Pictures.
Er sammelte zunächst Erfahrung im Postproduktion- und Dokumentarfilm-Bereich, bevor er sich 1992 auf die Produktion von Spielfilmen, insbesondere von europäischen Co-Produktionen spezialisierte. Dabei war er anfangs für Schlemmer Film und die Hauskunst Filmproduktion, und ab 1996 für die Zweite Hauskunst tätig. 1998 wechselte er dann zu Delta Media als Chef der Entwicklungsabteilung. Im selben Jahr gründete er mit Thomas Springer die Filmproduktion Tradewind Pictures.
Seit 2007 ist Helmut G. Weber Mitglied der Deutschen Filmakademie, seit 2011 Mitglied der Europäischen Filmakademie. 2011 erhielt er die Goldene Lola für CHANDANI UND IHR ELEFANT und 2014 den Deutschen Filmpreis für BELTRACCHI – DIE KUNST DER FÄLSCHUNG als bester Dokumentarfilm.
Kontakt: helmut(at)tradewind-pictures.de
Talin Özbalik (Produzentin)
Talin Özbalik ist geschäftsführende Gesellschafterin und Produzentin bei Tradewind Pictures.
Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung schloss sie ihr Studium in Medienmanagement (Fachrichtung TV- und Filmproduktion) an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln ab. Sie arbeitete anschließend u. a. als Assistentin und Lektorin bei Tallboy Limited in London, MMC Independent GmbH, Magnet Media Productions und Action Concept, bevor sie 2013 zu Tradewind Pictures kam und bis 2018 die Projekte als Producerin in allen Phasen unterstützte.
In 2019 hat sie erfolgreich ihr Studium an der Konrad Wolf Filmuniversität in Potsdam Digital Media Law and Management (MBA, in Kooperation mit dem EPI) beendet.
Kontakt: talin(at)tradewind-pictures.de
Hanna Tahershams (Producerin)
Hanna Tahershams absolvierte ihren Bachelor in Ethnologie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main. Im Anschluss entschied sie sich für den Masterstudiengang Visual Anthropology in Manchester mit den Schwerpunkten Film, Fotografie und Sound. Durch den Master bringt sie fundierte Kenntnisse über den Dokumentarfilm sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit. Ihr Studium schloss sie mit einem eigenen Dokumentarfilm ab.
Seit 2017 unterstützt sie das Kölner Büro. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Anfragen, u. a. für Festivals, und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts.
Kontakt: hanna(at)tradewind-pictures.de
Lisa Havenstein (Producerin, Projektmanagerin TP2)
Lisa Havenstein studierte Medienkunst / Mediengestaltung an der Bauhaus Universität Weimar im Schwerpunkt Film. Während des Studiums arbeitete sie an eigenen Kurz- und Dokumentarfilmen sowie seit 2016 für die ostlicht filmproduktion GmbH als Projektassistentin.
Nebenbei wirkte sie als Produktionsassistentin bei diversen Spielfilmprojekten mit.
Seit 2020 ist sie die Tradewind-Mitarbeiterin im Erfurter Büro und kümmert sich von dort aus hauptsächlich um die Koordination des TP2 Talentpools - dem Qualifizierungsprogramm für junge Filmemacher*innen in Mitteldeutschland.
Seit 2023 ist sie Producerin bei Tradewind Pictures.
Kontakt: lisa(at)tradewind-pictures.de
Sarah Heckes (Projektkoordinatorin)
Sarah Heckes hat nach ihrer kaufmännischen Ausbildung an der University of the West of Scotland Filmmaking & Screen Writing studiert. 2018 war sie bereits als Praktikantin im Tradewind Team. Nach ihrem Bachelor of honours im Jahr 2020 folgten Praktika bei verschiedenen Filmproduktionen und mehrere Stationen in der Fernsehbranche.
Seit Ende 2022 unterstützt sie wieder das Kölner Büro, nun als Projektkoordinatorin.
Kontakt: sarah(at)tradewind-pictures.de
Paula Milena Weise (Projektkoordinatorin TP2)
Paula Weise ist als Werksstudentin für die Erfurter Niederlassung tätig.
Sie studiert an der Universität Erfurt Kommunikations- und Staats-wissenschaften und ist Vorsitzende des Vereins Junge Medien Erfurt e. V. Vor und während ihres Studiums realisierte sie als Teil eines Filmemacher-kollektivs mehrere eigene Kurzfilme. Als Teilnehmerin des TP2 Talentpools entwickelte sie ihren ersten Langfilmstoff.
Seit 2023 ist sie für die Projektkoordination des TP2 Talentpools zuständig und organisiert alles rund um die Workshops. Als erste Ansprechpartnerin für Interessierte stellt sie das Programm mit Vorträgen in der Region vor. Dabei ist ihre eigenen Erfahrung als Alumni besonders hilfreich, um den individuellen und projektbezogenen Charakter des Programms für die Teilnehmenden nachhaltig zu festigen.
Kontakt: paulamilena(at)tradewind-pictures.de